Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch lytharentis auf unserer Website lytharentis.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher:
lytharentis
Am Schwalbenloch 17
76229 Karlsruhe, Deutschland
E-Mail: info@lytharentis.com
Telefon: +4916091732027
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
Datenerfassung und -verwendung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns ohne weitere Informationen nicht möglich.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Liegt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nutzung unserer Dienstleistungen
Portfolio-Optimierung
Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Investmentportfolio-Optimierung verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Finanzielle Informationen (Anlageziele, Risikobereitschaft)
- Transaktionsdaten und Portfolioinformationen
- Kommunikationsdaten aus Beratungsgesprächen
Diese Daten sind erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
Bildungsprogramme
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir Anmeldedaten, Fortschrittsinformationen und Bewertungen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung der Lerninhalte und zur Überwachung des Lernfortschritts.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Sie können Cookies auch vollständig deaktivieren, wodurch jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Die Weitergabe zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Alle Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind nach Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.
Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten verlangen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastrukturen mit regelmäßigen Updates
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: 7 Tage nach der Erstellung
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.